Herzlich Willkommen auf dem Internetportal der Grundschule „Am Rehberg“ Wutha-Farnroda

Hier auf der Startseite erhalten Sie immer aktuelle Informationen rund um unser Schulleben.  Auf den Unterseiten erwarten Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule, Schulform, Aktivitäten, Förderverein und vieles mehr.

Wir wünschen hierbei viel Spaß beim durchstöbern unserer Seiten.

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen auf dem Internetportal der Grundschule „Am Rehberg“ Wutha-Farnroda

Zahlung Mitgliedsbeitrag Schuljahr 2023/2024

Liebe Mitglieder unseres Fördervereins!

Wir möchten euch darüber informieren, dass kommende Woche (02.-06.10.2023) der Lastschrifteinzug zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages erfolgt.

Da es in der Vergangenheit immer mal zu Rücklastschriften kam, bitten wir euch, auf ausreichende Kontodeckung zu achten, um Rücklastschriftgebühren zu vermeiden. Die Gebühren für Rücklastschriften stellen wir dem Mitglied gemäß unserer Satzung in Rechnung. Wenn es Fragen oder Unklarheiten zur Abbuchung gibt, meldet euch bitte bei uns und tätigt nicht sofort eigene Rückbuchungen, da diese ebenfalls mit Kosten verbunden sein können.

Diejenigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben und den Beitrag selbst überweisen und es für dieses Schuljahr noch nicht erledigt haben, bitten wir, den Beitrag bis zum 31.10.2023 auf unser Konto (IBAN DE75840550500012008630) zu überweisen.

Bei Fragen meldet euch gerne (per Email, über unser Facebook und Instagram Profil oder telefonisch).

Zum Jahresende wird wie gewohnt die Berechnung der Klassenprämien erfolgen, gerne könnt ihr noch weitere Eltern zur Mitgliedschaft motivieren, um den Höchstbetrag für eure Klassen zu erreichen.

Zum Herbstfest versorgen wir euch wieder mit Speis und Trank, dort könnt ihr uns natürlich dann auch persönlich ansprechen, wenn ihr Fragen zum Förderverein habt.

Wir wünschen einen schönen Sonntag und sonnige Herbstferien!

Viele Grüsse vom Vorstand des Fördervereins!

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Zahlung Mitgliedsbeitrag Schuljahr 2023/2024

Tschüss und Hallo!

Wie am Ende jeden Schuljahres heißt es für alle Abschied nehmen von unseren vierten Klassen. Die „Großen“ wurden von allen auf dem Schulhof beklatscht und besungen und liefen dann durch ein Spalier aus Kinderhänden in die Turnhalle zu ihrer Feier. Diese war von den Kindern selber mit Liedern, Sketchen, Tänzen und sogar einer musikalischen Einlage auf dem Cello sehr stimmungsvoll und abwechslungsreich gestaltet. Wir wünschen allen letztjährgen Viertklässlern alles Gute für die Zukunft.

Wenige Wochen später kamen dann die Nachfolger. 54 Erstklässler wurden am 19.08.2023 in der Hörselberghalle eingeschult. Um sie willkommen zu heißen, führten die neuen Viertklässler ein Programm von der großen Reise der Schulzeit auf. Sie spielten, rappten und sangen schwungvoll und hielten dabei alle drei Schuleinführungsfeiern durch. Schöne und schwere Zuckertüten rundeten die Feier ab. Herzlich willkommen allen neu eingeschulten Kindern an unserer Schule!

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Tschüss und Hallo!

Freundlichkeit und Fairness ausgezeichnet

Unsere freundlichsten und rücksichtsvollsten Schüler/innen für den letzten Monat wurden am 30.06.2023 ebenso ausgezeichnet wie die fairste Klasse:

Die fairste Klasse: 2c

Die freundlichsten Schüler/innen

Die freundlichsten Schüler/innen sind: Micah Petrova, Noel Elö, Arya Rehm, Marit Scheller, Marie Räder, Robin Krause, Horatio Heinz, Greta Berg, Annika Sell, Henry Kirstein, Emil Wenig, Gustav Schelwies, Colin Haase, Tim Naumann, Helene Heinz, Gerhard Döring, Johanna Geyer, Sedra Mohammed

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Freundlichkeit und Fairness ausgezeichnet

Die Zauberflöte in Musik, Wort und Bild

Es ist bereits die zweite intensive Begegnung der Grundschule „Am Rehberg“ mit Mozarts Oper „Die Zauberflöte“, auch wenn es für die vom 12.-16.06.23 damit beschäftigten Kindern das erste Mal war. Nach der schulischen Aufführung der Oper im Eisenacher Landestheater 2018, betreut von der Dresdner Kammeroper, hatten nun die Kinder der Klasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Laue die Chance, das Thema auf künstlerisch-bildnerische Weise zu gestalten. Dies geschah in einem Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V (LKJ).

„Wie stark ist nicht dein Zauberton“ – dieses Zitat war das Motto der Projektwoche. Die Kinder machten sich unter der Leitung der Künstlerin Annett Schauß mit Inhalt und Musik der Oper vertraut und stellten auf unterschiedliche Weise einige Handlungsstränge nach. Herzstück des Projektes waren die von den Kindern gestalteten Papierbühnen, auf denen ebenfalls selbst gefertigte Figuren Opernszenen darstellten. Das lässt sich mit Worten schwerer beschreiben, als die wunderschönen Fotos es zeigen können – sehen Sie selbst.

Die Kunstwerke wurden für einige Wochen in der Schule ausgestellt und von den Mitschüler/innen und allen Besuchern sehr bewundert. Zur Krönung wird das Projekt nun noch im Rahmen einer Veranstaltung im September ausgezeichnet – im Eisenach Landestheater. So schließt sich der Kreis.

Die Zusammenarbeit mit der LKJ und Frau Schauß hat allen große Freude bereitet. Sicherlich wird dies nicht das letzte gemeinsame Projekt gewesen sein.

 

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Die Zauberflöte in Musik, Wort und Bild

Königlicher Lesewettbewerb

Richtig gut vorlesen können, das ist schon eine besondere Kunst. Jedes Schuljahr findet deshalb an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb statt, an dessen Ende Lesekönig oder Lesekönigin jeder Klassenstufe gewählt werden.

Nach einer Vorauswahl in den Klassen kamen alle bereits als Sieger zum Wettbewerb in die Aula, wo alle Kinder der Klassenstufe gespannt zuhörten und eine Jury aus vier Regelschülern und Frau Röschke aus allen guten Beiträgen die allerbesten herausfiltern mussten. Fest steht: Wir hörten viele tolle Lesevorträge und alle Kinder haben sich ihre Urkunde verdient. Aber mit der königlichen Urkunde belohnt konnte jeweils nur ein Kind aus jeder Klassenstufe:

Klassenstufe 1: Marit Scheller
Klassenstufe 2: Käthe Claaßen
Klassenstufe 3: Max Lehmann
Klassenstufe 4: Michel Schülken

Für alle Kinder gab es zum Abschluss Urkunden und Bücher, die der Förderverein der Schule beigesteuert hat und die bei den jungen Leseratten für leuchtende Augen sorgten.

 

 

 

 

 

 

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Königlicher Lesewettbewerb

Parkour und Ernährung

Im Rahmen des Landesaktionsprogramms „Stärken-Unterstützen-Abholen“ fanden an unserer Schule in diesem Schuljahr mehrere intensive Workshops statt. Während sich die eine Hälfte einer Klasse bei unserem Ernährungs-Coach Luise Schikore mit gesunden und ausgeglichenen Maßnahmen beschäftigte und spielerische Anregungen für den Alltag bekam, übte die andere Hälft mit Frank Fleischmann und Manu Jäger Sprünge, die sich die Kinder bisher so noch nicht zugetraut hatten. Weiter und höher geht es, so erfurhen die Kinder, mit Konzentration, Körperspannung und Selbstvertrauen. Eine Gruppe aus Viertklässlern zeigte beim fuminanten Abschluss, was alles möglich ist, wenn man sich (ver-)traut.

Alle Kinder und Lehrer/innen waren begeistert von der Zusammenarbeit mit den drei Coaches und wünschen sich unbedingt eine kontinuierliche Fortsetzung!

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Parkour und Ernährung