Herzlich Willkommen auf dem Internetportal der Grundschule „Am Rehberg“ Wutha-Farnroda

Hier auf der Startseite erhalten Sie immer aktuelle Informationen rund um unser Schulleben.  Auf den Unterseiten erwarten Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule, Schulform, Aktivitäten, Förderverein und vieles mehr.

Wir wünschen hierbei viel Spaß beim durchstöbern unserer Seiten.

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen auf dem Internetportal der Grundschule „Am Rehberg“ Wutha-Farnroda

Vorstandssitzung – Förderverein

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer nächsten Vorstandssitzung ein. Diese findet am Dienstag, 21.März 2023, um 19.00 Uhr im Restaurant Krug statt.

Tagesordnung:

1. Finanzierung des Zirkusprojektes
2. Anträge aus einzelnen Klassen zur Gewährung der Klassenzuschüsse
3. Informationen zum Schnuppertag der zukünftigen Klassen 1
4. Anschaffung neuer Sporttrikots mit unserem Schullogo
5. Antrag zur Beschaffung der Buchgeschenke für den kommenden Lesewettbewerb
6. Sonstiges

Auf euer/ihr Kommen freut sich

M. Krug
(2. Vorsitzende)

P.S. Alle Interessenten sind gerne gesehen, auch nicht Vorstandsmitglieder bzw. auch Nichtmitglieder. Die Versammlung ist für alle öffentlich! Jede Meinung ist uns wichtig!

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Vorstandssitzung – Förderverein

Wieder erfolgreich beim Zwei-Felder-Ball

Am Donnerstag, d. 12. Januar war es endlich soweit. Die besten Ballspieler der 4. Klassen reisten zur Vorrunde nach Eisenach. In der Werner Aßmann Halle spielten 11 Teams aus dem Altkreis und der Stadt Eisenach um den Einzug zur großen Endrunde im Zweifelderball.

Unser 13-köpfiges Team war aufgeregt und hoch motiviert. „Hatte die Mannschaft im letzten Jahr, doch einen großen Erfolg eingefahren.“

Wir spielten zuerst gegen die Hörseltalschule, und die Haineckschule Nazza. Beide Spiele konnten wir recht sicher gewinnen und die Stimmung steigerte sich. Nun spielten wir gegen Creuzburg um den Einzug unter die besten 4. Ohne Probleme gewannen wir auch dieses Spiel. Unsere Jungs mit den 2 sehr starken Werfern Michel und Til sowie der flinke und wurfsichere Tormann Leander ließen unseren Gegnern oft keine Chance. Dazu kamen weitere agile Jungs und flinke Mädels, die sich nicht so schnell abwerfen ließen.

Die Teilnahme an der Endrunde war nun gesichert, aber auch in den weiteren Spielen wollte unser Team sein Bestes geben. Gegen Behringen wurde es einmal etwas knapp aber sonst bezwangen wir 2 weitere Teams der Jakobschule und Wenigenlupnitz, samt Tormann vorzeitig.

Ohne Niederlage haben wir somit alle Spiele für uns entschieden. Das bedeutete natürlich Platz 1 in der Vorrunde.

Überglücklich, mächtig stolz und schon mit Vorfreude auf die nächsten Spiele im Februar fuhren wir mit unseren Urkunden nach Hause.

Für die GS „Am Rehberg“ in Wutha-Farnroda spielten:

 

Leander Pahnke                         Mia Hornschuh

Michel Schülken                        Irina Rudolph

Til Möbius                                    Johanna Geyer

Lukas Ruppelt                             Talea Schneider

Jannis Lehmann                         Mayla Engelhardt

Jonas Dettke                               Stella Baum

Domenik Heim

 

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Wieder erfolgreich beim Zwei-Felder-Ball

Biathlon in Schulen

Ein Bericht unserer Sportlehrerin Anja Stolz

Nachdem alle Schüler der letzten 3. Klassen im Juni 2022 am Biathlon-Projekt Phase 1 mit Schießeinlage und Hindernissparcour teilnehmen durften, kam nun im 4. Schuljahr die Steigerung mit Phase 2.

 

8 Schüler der jetzigen 4. Klassen (4 Mädchen und 4 Jungen) starteten in Trusetal zum „richtigen Biathlonwettkampf“ und kämpften mit 7 anderen Schulen aus dem Umkreis, aber auch aus Jena und Apolda um die besten Plätze.

 

Nach einer Einweisung, der Streckenbesichtigung und wiederholenden Schießübungen starteten gegen 11.00 Uhr die ersten Jungs aus jedem Team. Die Aufregung war bis dahin schon riesig geworden. Laufen und Schießen im Wechsel je zweimal, dann nochmal laufen und den nächsten im Team anschlagen. Als Strafe für Fehlschüsse Hockstrecksprung machen. Alles galt es zu beachten.

 

Durch seine sehr guten läuferischen Fähigkeiten konnte Leander unser Team gleich an die Spitze führen. Mit diesem beruhigenden Vorsprung lief zunächst Talea ein beherztes Rennen und hielt die Gegner auf Distanz. Aber auch die anderen Teams hatten gute Läufer, welche die 3x 500m Runde mit zwei Anstiegen gut meisterten. Somit fiel unser Team anschließend etwas zurück. Trotzdem gaben auch Johannes und Fee-Louise ihr Bestes. Durch gute Motivationsarbeit an der Strecke schafften sie ihre Lauf- und Schießeinheiten. Als Fünfter im Team startete Louis. Mit einer tollen Aufholjagd führte er unser Team auf Platz 3. Das ließen sich anschließend Mia, Lukas und Irina als Schlussläufer nicht mehr nehmen. Stolz und glücklich wurde unsere Schlussläuferin ins Ziel begleitet.

Absolut begeistert von dieser Teamleistung waren alle Eltern und besonders Frau Stolz. Unser Team hat super zusammengehalten, jeder hat auf der sehr anspruchsvollen Strecke sein Bestes gegeben und beim Schießen gut getroffen.

Nach der Siegerehrung und einer Stärkung konnten alle Kinder noch etwas Schießen oder sich mit Langlaufski auf der Kunstbahn ausprobieren. Leider verschlechterte sich das Wetter und somit wurden die Zusatzaktivitäten nicht mehr genutzt.

Unsere Teilnehmer traten zufrieden, stolz und glücklich, geehrt mit einem schönen T-Shirt und auch sicherlich etwas erschöpft die Heimreise an.

 

Leander Pahnke, Johannes Schwachheim, Lukas Ruppelt, Louis Schwarzkopf, Talea Schneider, Irina Rudolph, Mia Hornschuh, Fee-Louise Schaub

 

Ein großer Dank gilt allen mitgereisten und teilweise mitgefahrenen Eltern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis.

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Biathlon in Schulen

Crosslauf

Da können wieder mal alle Kinder ganz stolz auf sich sein! Beim alljährlichen Crosslauf im Schlosspark sind sie mit viel Einsatz und Ehrgeiz ihre Runden gelaufen.

Schon die Kleinsten haben es vorgemacht – die Vorschulkinder von Bambino- und Anzius-Kindergarten liefen die erste Runde um den Teich und nahmen vor den Augen der Schulkinder ihre kleinen Auszeichnung in Empfang.

Danach waren die Schulkinder dran. Unter der Leitung von Anja Stolz und Birgit Hasenstein und mit Unterstützung durch viele helfende Eltern lief alles reibungslos. Aber das größte Lob gebührt natürlich den Kindern. Wir gratulieren ganz herzlich all denen, die auf Platz 1-6 ihrer Klassenstufe kamen und bei der Siegerehrung extra ausgezeichnet wurden. Aber wer dabei war und durchgehalten hat, hat in jedem Fall eine tolle Leistung erbracht!

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Crosslauf

Schuleinführung unserer „Neuen“

„Die Grundschule am Rehberg, das ist ein tolles Haus, hollahi, hollahi, hollaho“, so sangen die Viertklässler der Schule, die mit Lehrerin Manuela Krug das Programm für die diesjährige Feier zur Schuleinführung vorbereitet hatten. Und nachdem Schulleiterin Susanne Köhler die Kinder, Eltern und Gäste begrüßt hatte, bekamen die strahlenden Schulanfänger-Kinder gleich ihre erste Aufgabe und lernten, die immer wiederkehrende Zeile des Schulliedes mitzusprechen. Der Saal applaudierte begeistert, weil ihnen das so gut gelang.

Danach konnten sie sich zurücklehnen und zuschauen, wie beim Programm Schüler von früher und heute darum wetteiferten, wer schlauer wäre – mit letztlich unentschiedenem Ergebnis, auch wenn die heutige Schüler und Schüler von vor 100 Jahren ganz unterschiedliche Antworten dazu gaben, was eine Maus oder ein Waschbrett ist. Einig waren sich alle darüber, dass ihre Lieblingsschule die Grundschule am Rehberg ist – und diesmal konnten die Schulanfänger beim Schullied schon etwas mitsingen.

Dass sie so schnell lernen, liegt natürlich auch an der guten Vorbereitung durch die Kindergärten. Deshalb gab es Blumen und donnernden Applaus für die Erzieherinnen.

Danach gab es die sehnlich erwarteten Zuckertüten. Lehrer/innen der Schule halfen beim Auf- und Abstieg zur Bühne in der festlich geschmückten Hörselberghalle. Die insgesamt 58 neuen Schulkinder antworteten auf die Frage, worauf sie sich am meisten freuen, mit „Lesen, Schreiben, Rechnen, Singen und Basteln“ – und das geht nun los.

241 Kinder lernen ab dem 29.08.2022 an der Grundschule – eine Rekordzahl. Das Team der Grundschule heißt am Montag alle auf dem Schulhof willkommen, natürlich mit dem Schullied. Und alle Pädagog/innen werden mit ganzer Kraft dafür sorgen, dass sich dieser Satz trotz vielseitiger Herausforderungen bestätigt: „Die Grundschule am Rehberg, das ist ein tolles Haus. Hollaho hollahi hollaho.“

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Schuleinführung unserer „Neuen“

Der gewählte Vorstand des Fördervereins

Kategorien: keine Kategorie | Kommentare deaktiviert für Der gewählte Vorstand des Fördervereins